Arztpraxis für Allgemeinmedizin sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin
Arztpraxis für Allgemeinmedizin sowie Physikalische undRehabilitative Medizin

Mein Leistungsspektrum

Hier finden Sie einen Überblick der angebotenen Leistungen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich bei uns melden und einen Termin vereinbaren.

Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten:

Ich behandele sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Einige Leistungen werden jedoch nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.

Im nachfolgenden Artikel möchte ich kurz das Wirkungsspektrum eines Facharztes  für PRM vorstellen. 

Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) ist ein eigenständiges medizinisches Fachgebiet. Sie leistet den medizinischen Anteil an der Rehabilitation von Menschen, die durch krankheits- oder unfallbedingte Schädigungen in ihren körperlichen, seelischen und mentalen Funktionen und deshalb in ihren Aktivitäten und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind. Sie bedient sich dazu der Prävention, der Diagnostik, der Therapie, der Palliation, des Rehabilitationsmanagements, der Beratung und der sozialmedizinischen Beurteilung und Begutachtung.

 

PRM-Fachärzte rehabilitieren und behandeln Patienten mit Struktur- und Funktionsstörungen und Beeinträchtigungen von Teilhabe und Aktivitäten, wie zum Beispiel:

  • degenerative und entzündliche Erkrankungen des Bewegungssystems unter besonderer Berücksichtigung der Schmerztherapie (einschließlich Osteoporose)
  • Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems wie Schlaganfall, Hirntrauma, periphere Nervenläsionen, Neuropathien, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen
  • traumatisch bedingte Erkrankungen und postoperative Folgezustände
  • Stoffwechselstörungen, chronische Herz- und Gefäßerkrankungen, pulmonale Erkrankungen, Lymphabflussstörungen etc.

Dabei sind wesentliche Bestandteile der Behandlung die Berücksichtigung schmerztherapeutischer Aspekte und der speziellen Funktionsstörungen des älteren Menschen.

PRM-Ärzte behandeln mit dem Ziel, durch Verletzung, Erkrankung oder Behinderung beeinträchtigte Funktionen wiederherzustellen, zu verbessern oder auszugleichen. Sie behandeln den ganzen Menschen unter Einbezug seiner familiären und sozialen Situation sowie seiner beruflichen und gesellschaftlichen Tätigkeiten. Angestrebt wird eine Verbesserung der Lebensqualität. Ziel ist, für Menschen aller Altersgruppen und bei verschiedenen Grunderkrankungen die Aktivitäten des täglichen Lebens, die Mobilität und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wiederherzustellen, zu verbessern oder so weit und so lange wie möglich zu erhalten.

 

 

Diagnostik im Rahmen der PRM

Die Prinzipien der Diagnostik sind Leistungs- und Funktionsanalyse, Topodiagnostik, Reaktionsprognostik und methoden- und indikationsbezogene Therapiekontrolle sowie Beurteilung der Rehabilitationsnotwendigkeit und des Rehabilitationsprozesses.

Dazu gehören z.B.:
Spezielle Anamnese und klinische Untersuchung
Funktionsbezogene Messverfahren ( Beweglichkeitsmessung, Ganganalyse, Muskelfunktionsbeurteilung, Schmerzbeurteilung, Beurteilung des Gewebezustandes, Herz-Kreislauffunktionsuntersuchung)
Untersuchung mit bildgebenden Verfahren (auf Überweisung zum Radiologen)
Laboruntersuchungen
Orientierende Neuropsychologische Beurteilung

Demenztestung

Psychosomatische Grundversorgung


Therapie:

Es erfolgt eine Therapieverordnung als befundgerechte und planmäßig serielle Anwendung von speziellen Therapiemitteln anhand eines Therapieplanes.

Dazu gehören Verfahren wie:
Krankengymnastik
Ergotherapie
Manuelle Therapie
Hydrotherapie
Elektrotherapie
Ultraschalltherapie
Lichttherapie
Inhalationstherapie
Massagetherapie
Wärme- und Kälteträger
Balneotherapie/Klimatherapie

Rehasport
Es wird eine indizierte Kombination der Methoden ausgewählt  und bei Notwendigkeit mit medikamentöser Therapie, Akupunktur, Neuraltherapie und anderen Verfahren z.B. speziellen Naturheilverfahren ergänzt.

Prävention:
Die Präventivmedizin hat vorbeugenden Charakter und befaßt sich mit Maßnahmen der Gesunderhaltung sowie der gezielten Verhinderung von Krankheiten. Im Rahmen der Rehabilitation hat die Präventivmedizin die Aufgabe, das Wiederauftreten der Krankheit, die zur Funktionsstörung mit der Notwendigkeit zu Rehabilitation geführt hat, zu vermeiden.



 

 

 

Kontakt und Termin-vereinbarung

 

Aktuelles:

Praxisurlaub

30.12.2024 bis 03.01.2025

 

 

Vertretung durch folgende Praxis:

(30.12.24 - 03.01-25)

Fam-Praxis Hofstetten

Fr. Dr. Mannel et al.

Tel. 08196/7045

 

und

(30.12.24 bis 03.01.2025)

Praxis An der Rose

Frau Dr. Tanja Bals, Apfeldorf, Tel.Nr. 08869/912 88 47

 

 

 

Die jeweilige Praxis bittet um tel. Kontaktaufnahme bezgl. Termin, bei Notfälle können Sie selbstverständlich ohne Termin direkt Kontakt aufnehmen, indem Sie dort vorbeikommen. Ich bitte Sie trotzdem vorher kurz Kontakt aufzunehmen.


 

 

 

 

 

 

 

Maskenpflicht bzw. FFP2-Maske entfällt seit 07.04.2023, bei Infekten würden wir uns über eine freiwillig von Ihnen getragene Maske freuen, um die Infektionsgefahr zu reduzieren.

 

 

 

 

 

Seit  01.10.2014 bin ich als Fachärztin für PRM und Allgemeinmedizin in Issing niedergelassen.

Ich besitze für beide Facharzttitel  sowohl eine Kassenzulassung als auch Privatliquidation.

 

Mein Motto:

Der alte Arzt spricht Latein.

Der junge Arzt spricht Englisch.

Der gute  Arzt spricht die Sprache

seiner Pateinten.

 

In diesem Sinne....


 

Adresse:

Praxis für Allgemeinmedizin und Physikalische u. Rehabilitative Medizin

Helga Bogs-Maier

FÄ für PRM und

FÄ für Allgemeinmedizin

Hirschberg 6

86946 Issing/Vilgertshofen

(Landkreis Landsberg)

 

Telefon

+49 8194 1636

Fax

+49 8194 8085

 

Aktuelle Sprechzeiten

 

Allgemeinmedizin:

Terminsprechstunde

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag von

von 08.00 bis 15.00 Uhr

(aufgrund von Personalnotstand, muß ab 09.04.24 die Nachmittagssprechstunde entfallen)

Donnerstag

16.00 Uhr bis 18.30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Dienstag und Donnerstag

auch PRM-Sprechstunde

vormittags von 8.00 bis 12.00 sowie

nach Vereinbarung

 

In Ihrem eigenen Interesse, um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Telefonische Terminvereinbarung.

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie auch den Notdienstplan.

Praxisinfo

Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.

mehr

Druckversion | Sitemap
© Arztpraxis Allgemeinmedizin und für Physikalische u. Rehabilitative Medizin